Englisch Osterferien Berlin am Müggelsee
Action Sprachcamp mit Englisch lernen
Sprachcamp mit Survival, Geocaching und jeder Menge Natur
Das Englisch Erlebniscamp bietet Kindern nicht nur Spiel, Spaß und Erlebnisse - hier lernen die Kinder nebenher auch noch Englisch. Das Besondere bei diesem Erlebnis-Sprachcamp ist, dass die Teilnehmer einen Teil des Unterrichts in lehrreichen Survival-Workshops erleben werden. Und das ist noch nicht alles! Andere erlebnispädagogische Aktionen versüßen den Kindern die Freizeit und bieten obendrein noch die Chance seine Englischkenntnisse gleich mal in der Praxis anzuwenden.
Survival-Workshops im Englisch-Camp
Wenn die Kinder einige Techniken zum Überleben in der Natur lernen wollen, sind sie hier genau richtig! Denn hier bauen sie einen Unterschlupf, lernen die Morsezeichen, bauen einen Bodenkühlschrank oder orientieren sich mit Kompass und Karte. Die Betreuer vermitteln die Grundlagen und die Kinder können diese dann sofort in der Praxis anwenden und ausprobieren. Learning by doing also!
Erlebnispädagogik für noch mehr Spaß im Englischcamp
Neben dem ausgesuchten Hauptthema stehen noch einige andere erlebnispädagogische Unternehmungen auf dem Programm. Diese bieten zugleich einen Rahmen, in dem die Kinder ihre Englischkenntnisse anwenden können. Schließlich sprechen die Sprachdozenten auch beim Zirkus- und Kreativworkshop oder bei der Team-Challenge, je nach Level so viel wie möglich, Englisch mit den Kindern. Teilweise werden diese Aktionen auch einfach in den Englischunterricht miteingebunden. Dadurch wird dieser für die Kinder noch unterhaltsamer und sie verbinden das Lernen statt mit Stress und Notendruck mit positiven Erfahrungen. Schließlich gibt es in unserem Englisch Erlebniscamp keine Bewertungen oder Noten wie in der Schule.
Auf der Abenteuerreise auch Englisch lernen
Nach den Osterferien geht das Schuljahr in den Endspurt. Aus diesem Grund können Kinder das Englisch Erlebniscamp nochmal dazu nutzen ihre Kenntnisse in Englisch zu verbessern. Bevor es losgeht, teilen die Sprachlehrer die jungen Reisenden in kleine Gruppen je nach Sprachlevel auf. Dadurch können sie individuell auf deren Bedürfnisse eingehen. Der tägliche, dreistündige Unterricht wird jedoch nicht wie in der Schule sein. Wie schon der Name unseres Erlebnis Sprachcamps vermuten lässt, wird auch das Englisch lernen mit viel Action und Spaß verbunden sein. Zum Teil findet der Unterricht im Rahmen der Survival-Workshops statt und vielleicht üben die Kinder sogar etwas ein, dass sie am Ende der Woche den Eltern aufführen werden.
In der Freizeit wird bei Gruppenspielen und anderen unterhaltsamen Aktivitäten (GPS-Rallye, Jonglieren lernen,...) ebenfalls so viel wie möglich Englisch gesprochen, worauf ja auch der Fokus unserer Englischcamps liegt. Deswegen ist der Lerneffekt auch viel höher, denn es herrscht überhaupt kein Druck! So macht die Sprachreise Englisch schließlich noch mehr Spaß!
Unterkunft
Im Jugenddorf Müggelsee sind Kinder sehr gerne willkommen. Unser Erlebnis Englischcamp findet im Süden Berlins im Bezirk Treptow-Köpenick statt, wo es direkt am See und mitten in einem Naturschutzgebiet liegt.
Die Kinder übernachten in beheizbaren Bungalows mit Zwei- bis Sechsbettzimmern, die zusätzlich mit WC und Dusche ausgestattet sind. Unser Betreuerteam hat seine Bungalows ganz nah bei den Kindern. Somit ist ein Ansprechpartner immer in der Nähe.
Die große Wiese auf dem Gelände lädt zum Fußball spielen und Toben ein. Außerdem gibt es Tischtennisplatten, Disko- und Aufenthaltsraum, Volleyballfeld und Lagerfeuer-/ Grillplatz. In der Freizeit stehen also genügend Beschäftigungsmöglichlkeiten für die Kinder zur Verfügung.




Verpflegung
Beim Englisch Erlebniscamp zu Ostern bekommen die Kinder Vollpension, das heißt drei leckere Mahlzeiten pro Tag. Morgens geht es mit einem Frühstücksbuffet los, mittags gibt es die warme Mahlzeit mit Nachtisch und der Tag endet mit einem weiteren Buffet zum Abendessen. Wasser und Tee stehen nicht nur während des Essens zur Verfügung, sondern den ganzen Tag über. Gibt es bei einem Teilnehmer bestimmte Ernährungsbesonderheiten, sollten diese am besten schon bei der Anmeldung mitgeteilt werden. Wir fangen bei dieser Kinderreise am Sonntag mit dem Mittagessen an und hören am Samstag mit dem Frühstück auf.
Mögliche Reisehöhepunkte
- Schwerpunkt Survival: Unterschlupf & Wasserfilter bauen, Orientierung mit Kompass & Karte, Morsezeichen & Notsignale lernen, Knotenkunde, Bodenkühlschrank, Outdoor-Erste-Hilfe & Trage bauen
- Englisch lernen in kleinen Gruppen
- Spielerischer Umgang mit der Fremdsprache zur Förderung des individuellen Sprachgebrauchs
- abwechslungsreiche Unterrichtsmaterialien und -methoden
- Arbeitsblätter für die Selbstkontrolle der Kinder
- Team-Challenge: Stellt euch gemeinsam erlebnispädagogischen Herausforderungen!
- Gruppenaktionen: Chaosrallye, Selbsteinschätzungs-Challenge, Sport- & Geschicklichkeitsolympiade, Quizrunde, Geocaching ...
- Kreatives Gestalten mit Naturmaterialien: Minifloß, Pfeil & Bogen schnitzen, Barfußpfad, …
- Kreativ-Workshop: Salzteig, Collagen, Mal-/Zeichentechniken, …
- Zirkus-Workshop: Jonglieren, Tellerdrehen, Rollbrett, Fackelübungen …
- Nachtwanderung in der Umgebung
- Lagerfeuer und Grillabend
- Bogenschießen
- Volleyball, Fußball und Tischtennis spielen
- Talentshow & Kinderdisko
- Spielenachmittag & Leseabend
Reisezeiten und Buchung
Unsere Kindersprachreise in den Osterferien ist geeignet für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
Max. Teilnehmerzahl: 16 Kinder
Leistungen
- 7 Reisetage – 6 Übernachtungen
- Unterkunft: Bungalows (beheizbar) mit 2- bis 6-Bett-Zimmern inkl. Bettwäsche
- Vollverpflegung: Frühstück – Mittagessen – Abendessen
- Getränke (Wasser & Tee) rund um die Uhr
- Täglich 3h Sprachunterricht nach Sprachlevel
- freie spielerische Lernatmosphäre mit erfahrenem Personal
- Lehrmaterial wird komplett gestellt
- Aktivprogramm mit Survival-Schwerpunkt
- Zertifikat für Teilnahme am Englischunterricht
- 24h-Betreuung der Reiseteilnehmer - rund um die Uhr erreichbar
- Keine Service- und Bearbeitungsgebühr
- Unser Preis ist inkl. aller Leistungen
- Die AGBs von ReiseMeise sind Bestandteil dieser Reise
- Diese Pauschalreise ist im Allgemeinen nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Anreise in das Sprachcamp Englisch
- Eigenanreise
- Transfer auf Anfrage (Berlin, z.B. Hbf, ...)
{{ 'Comments (%count%)' | trans {count:count} }}
{{ 'Comments are closed.' | trans }}