Filmcamp Osterferien Berlin Müggelsee
Erlebnis-Ferienlager mit Film drehen in den Osterferien
Mit Action-Cams & Drohne filmen für Kinder ab 6 Jahren
In diesem erlebnispädagogischen Kindercamp für Kinder während der Osterferien liegt der Fokus auf dem Film drehen. Dazu lernen die Kinder auch grundlegende Techniken, die in diesem Bereich wichtig sind. Sie üben den Umgang mit Action-Kameras, schreiben ein Drehbuch und fügen Clips mithilfe eines Bearbeitungsprogramms zu einem fertigen Film zusammen. Doch dies ist noch längst nicht alles! Das Programm geht noch weiter und zwar mit Zirkus- und Kreativworkshops, wer seine Fantasie auch noch in anderen Bereichen als nur Film zum Ausdruck bringen will. Das Thema Erlebnispädagogik steht insbesondere bei der Team-Challenge oder beim Geocaching im Mittelpunkt. In unserem Film Erlebnis-Ferienlager finden die Kinder zwischen 6 und 12 Jahren aber natürlich auch Zeit zur Erholung.
Darum geht's im Film Erlebniscamp in den Osterferien
Arbeit mit Action-Cams & einer Drohne
Um einen Film aufzunehmen, braucht man in erster Linie eine Kamera. In unserem Film Erlebniscamp in Berlin stehen den Kindern hierfür neben Action-Cams auch eine Drohne für Aufnahmen aus der Luft zur Verfügung. Die robusten Action-Kameras sind handlich und leicht zu bedienen, sodass die Kinder nach einer kurzen Einführung schon die ersten Szenen aufnehmen können.
Film drehen
Zum Drehen eines Film gehört natürlich mehr als nur die Kameraarbeit. Daher lernen die Kinder hier unter anderem ein Drehbuch zu schreiben, sich verschiedene Rollen und Schauplätze auszudenken und die augenommenen Clips am Computer zu einem fertigen Film zusammenzuschneiden. Diese Aufgaben leiten die Betreuer die Kinder an und unterstützen sie bei der Umsetzung.
Team-Challenge
Als Abwechslung zum Film drehen, gibt es einige erlebnispädagogische Angebote in der Freizeit, bei denen die Kinder ihre Grenzen austesten können und im Team zusammenarbeiten müssen. Die Aufgaben bei der Team-Challenge zum Beispiel fordern Geschicklichkeit, Kreativität, Denkvermögen sowie Sportlichkeit. Hierbei werden auf ganz spielerische Weise noch weitere Sozialkompetenzen wie gegenseitiges Vertrauen und Kompromissfähigkeit vermittelt.
Zirkus-Workshop & Talentshow
Ebenfalls erlebnispädagogisch allerdings in einem anderen Bereich bewegt sich das Zirkustraining. In der Freizeit können die Kinder ausprobieren wie Teller gedreht werden, man auf einem Rollbrett balanciert oder Diabolo spielt. Besonders spannend werden die Übungen mit brennenden Fackeln sein. Diese Kunststücke können dann auch in einer Talentshow präsentiert werden. Bei diesem Event dürfen die Kinder aber natürlich auch andere Sachen aufführen, die sie gut können.
Kreativ-Workshops
Wer seine Fantasie noch in einem anderen Bereich ausleben will, kann das bei den Kreativstunden machen. Hier dürfen sich die Kinder mit Natur- und anderen Bastelmaterialien austoben und neue Techniken im Bereich Malen & Zeichnen, Modellieren oder Falten ausprobieren. Die entstandenen Kunstwerke dürfen sie dann natürlich auch mitnehmen und verschenken.
Den Film bei der Abreise präsentieren
Wenn die Kinder am Samstag abgeholt werden, dürfen sie ihren Film sogleich den Eltern vorstellen. Eine Version für zu Hause bekommen sie natürlich ebenso zur Verfügung gestellt. Die Eltern dürfen gespannt sein, was ihre Kinder sich Schönes ausgedacht haben.
Außer der Arbeit am eigenen Film können die Kinder zusätzlich noch bei weiteren Projekten mitmachen. Wenn sie wollen stehen dabei Themen wie Zirkusshow, Kreativ-Ausstellung oder Erlebnispädagogik zur Auswahl.
Die Unterkunft
Für unser Ferienlager in den Osterferien haben wir das Jugenddorf Müggelsee als Herberge gewählt. Diese befindet sich mitten in einem Naturschutzgebiet in Treptow-Köpenick, dem waldreichsten Bezirk der Hauptstadt Berlin. Die Unterkunft grenzt direkt an einen See, der den gleichen Namen hat.
Geschlafen wird in 2- bis 6-Bett-Zimmern, an die das Badezimmer gleich mit angrenzt. Die Kinder sind natürlich den Geschlechtern nach getrennt untergebracht. Die Betreuer wohnen sehr nah bei den Kindern, sodass sie auch nachts immer in der Nähe sind und können sich um deren Belange kümmern.
Auf dem Gelände der Umterkunft gibt es folgende Freizeitmöglichkeiten: Tischtennisplatten, Disko-/ Aufenthaltsraum, Wiese zum Toben und Fußball spielen, Grill-/ Lagerfeuerplatz, Volleyballfeld. Wir haben also einerseits draußen als auch drinnen die Möglichkeit Gruppenaktivitäten durchzuführen.




Verpflegung
Damit die Kinder immer gestärkt an ihren Filmdreh gehen können, gibt es dreimal am Tag ein leckeres Essen. Die warme Mahlzeit inklusive Nachtisch gibt es zum Mittagessen. Morgens und abends wartet dagegen ein Buffet mit viel Abwechslung auf die Teilnehmer. Zu trinken gibt es Tee und Wasser, was sich die Kinder auch für den Tag über in ihre Flaschen abfüllen können. Gibt es bei der Ernährung etwas Bestimmtes zu beachten, z.B. ohne Fleisch oder bestimmte Lebensmittel, dann dies bereits bei der Buchung angeben. Am Sonntag fangen wir mit dem Mittagessen an und enden am Samstag bei Abreise mit dem Frühstück.
Mögliche Reisehöhepunkte
- Filmaufnahmen mit einer Drohne
- Film-Techniken: Drehbuch schreiben, Rollen ausarbeiten & festlegen, Filmmaterial schneiden & bearbeiten
- Team-Challenge: Stellt euch gemeinsam erlebnispädagogischen Herausforderungen!
- Wochenprojekt: GPS-Rallye, Zirkusshow, Erlebnis-Parcours oder Kreativ-Ausstellung
- Gruppenaktionen: Chaosrallye, Selbsteinschätzungs-Challenge, Sport- & Geschicklichkeitsolympiade, Geocaching, Quizrunde, ...
- Kreativ-Workshops: Salzteig, Collagen, Mal-/Zeichentechniken, Gestalten mit Naturmaterialien, …
- Zirkus-Workshop: Jonglieren, Tellerdrehen, Rollbrett, Fackelübungen …
- Nachtwanderung in der Umgebung
- Lagerfeuer und Grillabend
- Beachvolleyball, Fußball und Tischtennis spielen
- Talentshow
- Kinderdisko
- Spielenachmittag
- Leseabend
Reisezeiten und Preise
Dieses Film Erlebniscamp Osterferien ist geeignet für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
Max. Teilnehmerzahl: 16 Kinder
Leistungen
- 7 Reisetage - 6 Übernachtungen
- Unterkunft: Bungalows (beheizbar) mit 2- bis 6-Bett-Zimmern inkl. Bettwäsche
- Vollverpflegung: Frühstück – Mittagessen – Abendessen
- Getränke (Wasser & Tee) rund um die Uhr
- professionelle Begleitung und Durchführung der Film- und erlebnispädagogischen Aktionen
- Bereitstellung von erlebnispädagogischen Materialien und der Ausrüstung fürs Filmdrehen
- 24h-Betreuung der Reiseteilnehmer - rund um die Uhr erreichbar
- Keine Service- und Bearbeitungsgebühr
- Unser Preis ist inkl. aller Leistungen
- Die AGBs von ReiseMeise sind Bestandteil dieser Reise
- Die Pauschalreise ist im Allgemeinen nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Anreise ins Kindercamp Adventure
- Eigenanreise
- Transfer auf Anfrage (Berlin, z.B. Hbf, ...)
Sie brauchen Hilfe zum Treffpunkt Berlin? Schauen Sie hier
{{ 'Comments (%count%)' | trans {count:count} }}
{{ 'Comments are closed.' | trans }}